NEUIGKEITEN
Zukunftsorientierte finnische Apotheke mit evidenzbasierter Pharmakotherapie
Kundenbeispiel
15.9.2025

Foto: Roni Lehti
Eine moderne Apotheke mit einem breiten Dienstleistungsspektrum
Apteekkisydän („Apothekenherz“) ist eine Apotheke in Naantali an der Südwestküste Finnlands, die 2019 ihre Türen öffnete und sich seitdem zu einer dynamischen und wachsenden Apotheke mit einem Team aus 12 Fachkräften entwickelt hat. Neben der traditionellen Ausgabe von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln hat die Apotheke ihre Dienstleistungen erweitert, die nun Pflegeberatung, einen Gesundheitspunkt, Dosierhilfen und sogar einen beliebten Drive-In umfassen.
Kunden können außerdem Arzneimittel und andere Produkte über den Onlineshop der Apotheke bestellen und freiverkäufliche Produkte können über den Lieferdienst Wolt ebenfalls nach Hause geliefert werden, wodurch der Zugang zu medizinischer Versorgung noch flexibler und komfortabler ist.
„Wir wollten schon von Anfang an Teil von allem Neuen sein. Ganz gleich, ob es sich um digitale Dienstleistungen, Lieferungen nach Hause oder neue Kundenprogramme handelt. Wir möchten an der Spitze der Entwicklung stehen und unseren Kunden moderne Lösungen anbieten“, erklärt Pauliina Suotunen (M.Sc. Pharmazie), die seit Öffnung der Apotheke dort tätig ist. Neben ihren operativen Aufgaben fungiert sie als stellvertretende Managerin, die für Personalfragen, Produktmanagement und Marketing zuständig ist.
Digitale Systeme zur Unterstützung der täglichen Praxis

Hinter den Kulissen setzt Apteekkisydän auf eine Kombination aus digitalen Plattformen, um einen reibungslosen Ablauf ihrer Dienstleistungen zu gewährleisten. Die Apotheke nutzt ein umfangreiches Apothekensystem, das Vorgänge, Verkauf, Finanzen, interne Kommunikation und Personalplanung verwaltet.
Die Arzneimittelinformationen von Medbase sind direkt in das Apothekensystem integriert und sind außerdem über Finnlands führendes digitales Gesundheitsinformationsportal erhältlich. Zusammen bieten diese Systeme dem Team einen nahtlosen Informationsfluss, von der Bearbeitung des Rezepts bis hin zu Sicherheitsüberprüfungen von Arzneimitteln.
Zuverlässige, evidenzbasierte Informationen zur Unterstützung sicherer Vorgehensweisen
Für das Team von Apteekkisydän liegt einer der größten Vorteile der Arzneimitteldatenbanken von Medbase in der Zeitersparnis bei der täglichen Praxis.
„Ich kann mir ein Arbeiten ohne digitale Arzneimitteldatenbanken nicht vorstellen. Wenn wir auf gedruckte Quellen zurückgreifen oder Informationen aus fragmentierten digitalen Quellen suchen müssten, würde die Abgabe leicht dreimal so lange dauern, und wir könnten nicht so viele Kunden bedienen“, meint Pauliina Suotunen.

Die Apothekeninhaberin und Apothekerin Johanna Pulkki stimmt dem zu und merkt an, dass der sofortige Zugriff auf zuverlässige Informationen bedeutet, dass die Mitarbeiter nicht bei jeder Frage ihre Kollegen konsultieren müssen: „Sie können selber in der Datenbank nachsehen und viel Zeit sparen. Dies verbessert die Effizienz der Apotheke.“
Apteekkisydän stützt sich in hohem Maße auf die Arzneimittelinformationen von Medbase, die nahtlos in das Apothekensystem integriert sind. Apotheker erhalten automatische Warnungen, wenn ein Arzneimittel ungeeignet sein könnte oder wenn potenzielle Wechselwirkungen auftreten, wodurch sichergestellt wird, dass die Risiken während des Abgabevorgangs sofort erkannt werden. Zu den am häufigsten verwendeten Ressourcen gehören die Datenbank zu Arzneimittelwechselwirkungen und unerwünschten Wirkungen (Inxbase), die Datenbank zu Schwangerschaft und Stillzeit (Gravbase und Lactbase) sowie Herbalbase, die in der pharmazeutischen Praxis besonders wertvoll ist, in der die Kunden häufig nach der sicheren Kombination von Arzneimitteln mit pflanzlichen oder anderen Naturprodukten fragen.
„Der größte Wert von Arzneimittelinformationen im Arbeitsalltag liegt in der Zeitersparnis – man kann die Informationen selbst prüfen und so die Effizienz in der gesamten Apotheke steigern.“
Johanna Pulkki, Apothekeninhaberin und Apothekerin
Apteekkisydän, Finnland
Diese Ressourcen sind Teil der täglichen Routine. „Situationen mit potenziell risikoreichen Wechselwirkungen treten jeden Tag auf. Wechselwirkungswarnungen der Hochrisiko-Klasse D müssen immer abgeklärt werden. Bei Bedarf rufen wir den Arzt direkt an, da wir verpflichtet sind, die Arzneimittelsicherheit zu gewährleisten. Diese Anrufe führen häufig zu Behandlungsänderungen, die wiederum die Patientensicherheit verbessern. In vielen Fällen kann es vorkommen, dass ein Kunde nicht alle Arzneimittel erwähnt hat, die er anwendet, oder dass eine Wechselwirkung während einer Beratung einfach nicht erkennbar war. Und genau hier spielt die Apotheke eine wichtige ergänzende Rolle, um die allgemeine Sicherheit der Behandlung zu gewährleisten“, erklärt Suotunen.
Durch eindeutige, leicht zugängliche Daten können Apotheker Risiken schnell bewerten, die sicherere Anwendung von Arzneimitteln unterstützen und den Kunden das Vertrauen geben, dass ihre Arzneimittel gründlich überprüft wurden.
Auswirkungen auf Vertrauen und Versorgung der Kunden

Der Unterschied wird von den Kunden ganz genau erkannt. „Besonders wenn wir Wechselwirkungen erkennen und beheben, schätzen es die Menschen, dass wir uns umfassend um sie kümmern. Das stärkt ihr Vertrauen“, erklärt Suotunen.
Erklären zu können, warum bestimmte Arzneimittel oder pflanzliche Produkte kombiniert werden dürfen oder nicht, beruhigt die Kunden nicht nur, sondern stärkt außerdem ihre Treue zur Apotheke. Wie Suotunen feststellt, verhindert die richtige Verwendung von Arzneimittelinformationen nicht nur Gesundheitsschäden, sondern trägt auch zum professionellen Image der Apotheke bei.
Bei Apteekkisydän sind die Arzneimitteldatenbanken von Medbase zu einem wesentlichen Bestandteil der täglichen Arbeit geworden – sie sorgen für Patientensicherheit und befähigen die Apotheker, eine hochwertige evidenzbasierte Beratung anzubieten.
„Dank der Datenbanken können wir unseren Kunden umfassende und zuverlässige Informationen bereitstellen, was ein entscheidender Bestandteil der erfolgreichen Pharmakotherapie und der täglichen pharmazeutischen Arbeit darstellt“, resümiert Suotunen.

Für die Apothekeninhaberin Johanna Pulkki liegt der größte Wert in einem verbesserten Arbeitsalltag, der es dem Team ermöglicht, sich stärker auf die Kundinnen und Kunden zu konzentrieren. Durch die Integration innovativer vertrauenswürdiger Informationen in die täglichen Arbeitsabläufe zeigt Apteekkisydän, wie eine zukunftsweisende finnische Apotheke moderne Dienstleistungen mit den höchsten Standards der Arzneimittelsicherheit kombinieren kann.